

Schon zum 26. Mal findet in diesem Jahr das beliebte Neuköllner Theatertreffen der Grundschulen (ntt) statt. Über 20 Schulen aus vielen Bezirken nehmen in diesem Jahr daran teil, auch zwei Klassen aus der Grundschule auf dem Tempelhofer Feld: die 5b und die 5d. Bei der Eröffnung des Theatertreffens am Montag im Heimathafen standen sechs Klassen auf der Bühne, auch die 5d. Eine große Ehre! Für die Kostprobe aus ihrem Stück „Ein Märchen aus unserer Zeit“ gab es riesigen Applaus – und Rosen für die SpielerInnen. Frau Tappe und Frau König erhielten für die Produktion eine Ehrenurkunde. Wie die Klassenleiterinnen Frau Drescher und Frau Teßendorf und viele Eltern saß am Montag auch Schulleiter Olaf Garbe bei der ntt-Eröffnung im Publikum. Er war begeistert vom Auftritt der 5d: ,,Ich werde auch an der Generalprobe am 1. Juni teilnehmen und freue mich schon sehr darauf. Ach ja, am 1. Juni ist Kindertag. Da muss ich mir noch etwas ausdenken… Aber, ich habe schon eine Idee.“ Die Premiere des ganzen „Märchens aus unserer Zeit“ ist am 2. Juni 2023 im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt. Für Schulklassen ist die Aufführung bereits ausverkauft, Restkarten gibt es für Eltern an der Kasse.
Interview mit ntt-Chefin Cornelia Tiefenbacher
Wer steckt eigentlich hinter dem ntt, das vom Bezirk Neukölln und vom Senat gefördert wird? Cornelia Tiefenbacher, Lehrerin an der Lisa-Tetzner-Schule, heißt die Organisatorin des Festivals, das noch bis zum 16. Juni läuft. Die Schlaufüchse Lilia und Pervin erreichten sie zwischen zwei Proben am Telefon. Hier ihr Interview:

Lilia & Pervin: Was mögen Sie ganz besonders an Ihrer Theater-Arbeit?
Cornelia Tiefenbacher: Die Kinder können in der Theaterarbeit ihre Kreativität entwickeln und ausprobieren. Die Gruppen wachsen zusammen und jedes Kind lernt beim Spielen und nimmt für sich etwas Wichtiges daraus mit. Es braucht Mut, um vor anderen aufzutreten und deshalb wächst man ein bisschen über sich selbst hinaus, wenn man das geschafft hat. Besonders schön finde ich auch die Momente, wenn Kinder ins Spielen versunken sind.
Wie sind Sie dazu gekommen?
Ich habe Musik und Theater studiert und unterrichte die Fächer auch.
Seit wann organisieren Sie das Neuköllner Theatertreffen?
Ich leite das Festival seit 2017.
Ist es manchmal anstrengend, das Neuköllner Theatertreffen zu machen?
Ja, weil ich so gut wie alles organisiere. Ich kümmere mich darum, dass die Klassen hier während des Theatertreffens, das bis zum 16. Juni dauert, auftreten können. Es gibt insgesamt vier Aufführungsorte, da muss vorab sehr viel koordiniert werden und ich möchte unbedingt für alle Vorstellungen ganz viele Zuschauer haben, damit die Kinder vor vollen Sälen auftreten können.
Unsere Schule macht ja seit vielen Jahren beim Theatertreffen mit. Was halten Sie von der Theaterarbeit an unserer Schule?
Die Grundschule auf dem Tempelhofer Feld ist sehr engagiert, was die Theaterarbeit angeht. Ich finde die Arbeit sehr gut und vielfältig und man merkt, dass viel Liebe und Sorgfalt vieler Personen drin steckt. Ich freue mich sehr, dass auch in diesem Jahr wieder zwei Klassen mit dabei sind.
Gibt es etwas, auf das Sie sich in diesem Jahr ganz besonders freuen?
Auf die Eröffnung, weil da Gruppen mitmachen, die noch nie dabei waren und die unsere Zuschauer sehr begeistern werden, wie die Staatliche Ballett- und Artistik-Schule Berlin.
Wieviel kostet eigentlich ein Ticket?
Ein Ticket kostet 3 Euro. Karten können online unter https://www.ntt-g.com/tickets-1/ bestellt werden und dann am Aufführungstag an der Kasse abgeholt werden. Im Internet findet man alle Stücke und Aufführungstermine.
Die Fragen stellten: Lilia und Pervin, Klasse 6c/ Foto: O. Garbe
_____________________________________________________________________________________________
….. Vom Auftritt der 5d in der Gropiusstadt werden die Schlaufüchse Sophie, Mai und Jakob berichten. Und auch über die Aufführung des Stücks ,,Ein Gespenst kommt selten allein“ der Klasse 5b wird hier im Blog zu lesen sein. Einfach regelmäßig vorbeischauen….